Wer sind wir?
REA automatdrejning ApS, gegründet 1969, ist ein erfahrenes dänisches Familienunternehmen und ein führender Anbieter im Bereich Automatendrehen in Skandinavien. Unser Fokus liegt auf der effizienten Serienproduktion von hochwertigen Dreh- und Frästeilen aus Stahl, Metallen und Kunststoffen.
In unserer modernen Produktionsstätte, ausgestattet mit über 140 hochmodernen CNC-Maschinen, produzieren mehr als 80 engagierte Mitarbeiter Präzisionskomponenten auf höchstem Niveau. Mit über 50 Jahren Erfahrung verfügt REA über ein umfassendes Know-how in der Herstellung maßgeschneiderter Lösungen für eine Vielzahl von Branchen.
Unsere Kunden schätzen uns für unsere konstant hohe Qualität, unsere Flexibilität und unsere Fähigkeit, auch komplexe Kundenanforderungen zuverlässig umzusetzen.
Hohe Qualität und hohe Präzision
Flexibel und Schnelle Lieferung
Konkurrenzfähig
Preis
Großer Vorrat an Materialien
Bei REA haben Sie Ihre Rohstoffe stets sicher untergebracht. Wir bieten flexible Lagerlösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ob standardisierte oder kundenspezifische Rohstoffe – bei uns sind sie bestens aufgehoben. Dank unserer umfangreichen Lagerkapazitäten können wir jederzeit schnell auf Ihre Anforderungen reagieren und so Ihre Produktionsprozesse optimieren. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und kontaktieren Sie uns noch heute!
Alle Prozesse laufen unter einer einzigen Adresse
In unserem hochmodernen Produktionszentrum in Otterup, dem Herzen Dänemarks, vereinen wir auf 20.000 Quadratmetern alle Produktionsschritte unter einem Dach. Unsere 13 spezialisierten Abteilungen arbeiten Hand in Hand, um einen nahtlosen Workflow von der Rohstoffbeschaffung bis zur Endmontage zu gewährleisten. Diese enge Zusammenarbeit ermöglicht uns eine optimale Kontrolle über den gesamten Produktionsprozess und garantiert höchste Qualität.
Eigene Werkzeugherstellung von Schneidwerkzeugen
Unsere eigene Werkzeugproduktion gibt uns ein hohes Maß an Flexibilität und spart unseren Kunden wertvolle Zeit, da wir nicht von externen Partnern abhängig sind. Auf unseren modernen CAD-CAM-Systemen fertigen wir unter anderem Formenstahl und Formenbohrer, die typischerweise in unseren Mehrspindelmaschinen für die schnelle und präzise Bearbeitung komplexer Formen eingesetzt werden.
Darüber hinaus optimieren unsere CNC-gesteuerten Profilschleif-, Planschleif- und Rundschleifmaschinen die Präzision, die wir von unseren Bearbeitungswerkzeugen verlangen.
„Unser Hauptmarkt ist Dänemark, wo 60 Prozent des Umsatzes erzielt werden, während die restlichen 40 Prozent exportiert werden. Unser Wachstum ist vor allem auf unsere kürzeren Lieferzeiten im Vergleich zu unseren Wettbewerbern in Südeuropa zurückzuführen, was unseren Export weitgehend antreibt. Darüber hinaus spielt unsere eigene Produktionsstätte eine wichtige Rolle bei unseren schnellen Lieferzeiten.“
Peter Nielsen, COO
Die Geschichte hinter REA
1969
Ehepaar fand REA in ihrer Garage in Uggerslev, Dänemark
Arne Christensen und Inge-Lise Christensen gründeten das Unternehmen in ihrer eigenen Garage. Arne ist gelernter Maschinenschlosser und da er sich sehr für das Drechseln interessierte, ergriff er die Chance und investierte in eine alte Drehbank, die während des Krieges als Marshall-Hilfe nach Dänemark kam. Schon bald kamen die ersten Kunden, mit viel Hilfe aus der Nachbarschaft. Der erste Kunde von REA war Eilersen Møbler, heute ein großes und bekanntes Möbelunternehmen.
1972
Das Unternehmen wächst und expandiert mit weiteren Hallen
REA zieht nach Otterup in neu gebaute Räumlichkeiten von 3000 Quadratmetern und beschäftigt 31 Mitarbeiter. Die Expansion geht weiter und es werden regelmäßig weitere Grundstücke erworben, die Belegschaft wird erweitert, neue Gebäude werden auf dem Gelände und nicht zuletzt im Maschinenpark errichtet.
1975
Bau einer neuen großen Halle (Halle B) von 414 Quadratmetern
REA expandiert und expandiert. Die Kunden strömen in Scharen herbei und Arnes Augen leuchten beim Anblick der vielen neuen Dreh- und Fräsmaschinen, die auf mehr Quadratmetern Platz finden.
1983
Bau einer zweiten großen Halle (Halle C) von 1.074 Quadratmetern
Die Dinge spitzen sich zu. Wieder einmal steht die Produktion unter Druck. 8 Jahre nach dem letzten Mal ergriff Arne erneut die Initiative und erweiterte seinen bereits großen Hauptsitz um eine weitere riesige Halle – dieses Mal mehr als doppelt so groß wie der letzte Neubau.
1984
Betonanker werden zu einem Exportabenteuer und die Vermarktung eigener Containerschlösser beginnt
„Betonanker für die Welt. Maskinfabrikken REA ApS exportiert 95% der Produktion„, lautet die Schlagzeile in den Zeitungen. Die Hauptproduktion ging vor allem an Rawplugs in England, die in andere Teile der Welt reexportierten, während sich Arne und Inge-Lise auf die nahe gelegenen Exportmärkte konzentrierten.
1986
REA öffnet seine Türen und zeigt seine Produktion
Rund 110 Gäste kommen zu dem Unternehmensbesuch bei REA.
Zurzeit sind 30 Mitarbeiter beschäftigt, darunter 5 Auszubildende und ein Ingenieur.
1990
Das Unternehmen expandiert erneut - und tätigt Übernahmen in der Nachbarschaft
Arne kauft die Näherei BOFA, die sich direkt neben der Produktion befindet. Investitionen in laufende Maschinen und Mitarbeiter erfordern mehr Quadratmeter, was Arne dazu veranlasste, erneut zu expandieren.
1991
Der Erwerb wird mit der Maschinenfabrik ASO, Præstø + Investition in eine neue 6-Spindel-Maschine fortgesetzt
Arne kauft immer wieder ein – dieses Mal eine Menge Maschinen für seine eigene Produktion.
1991
Zusätzlich zu dieser Akquisition wird später in diesem Jahr eine weitere große Halle (Halle E) mit 1.674 Quadratmetern gebaut.
Im Jahr 1991 fanden mehrere Veranstaltungen statt. Arne erwarb ASO und Præstø, kaufte eine neue, tonnenschwere 6-Spindel-Maschine und erweiterte die Produktion noch einmal um die größte Halle mit 1.674 Quadratmetern.
1992
Die jüngste Generation steigt in das Geschäft ein
Tochter Lone Demant Nielsen wird in der Buchhaltung angestellt und wird später CEO
1993
Ein brandneues und wunderschönes 350 Quadratmeter großes Bad wird für die Mitarbeiter von REA gebaut
Die Mitarbeiter werden mit einem brandneuen Duschraum verwöhnt.
1996
Funen Sprint Unternehmen
REA automatdrejning ApS wird in die Liste der Funen Sprinter Companies aufgenommen und zum Unternehmen des Jahres in Otterup ernannt.
Wirtschaftsrat: „REA beweist ein hohes Qualitätsbewusstsein, großen Respekt bei Kunden im In- und Ausland und einen einzigartigen Teamgeist“
1997
Das Personal wächst und das Büro wird vergrößert
REA wächst und wächst, sowohl in Bezug auf die Mitarbeiter als auch auf die Quadratmeterzahl.
1998
Am Søndergårdsvænget wird eine 2.862 Quadratmeter große Halle gebaut
Arne baut eine weitere große Halle nur einen Steinwurf entfernt. Diese Halle wird sinnvollerweise als Lagerraum genutzt.
2002
REA erwirbt GTM, den ehemaligen Kaffeefilterhersteller im Industrivej 6, und erhält zusätzliche 3.740 Quadratmeter unter Dach
REA erwirbt GTM, den ehemaligen Kaffeefilterhersteller, und fügt weitere 3.740 Quadratmeter hinzu.
2003
Neuer technischer Direktor bei REA
Lones Ehemann Peter Nielsen wird als Technischer Direktor (COO) eingestellt, nachdem er zuvor bei Nidec Aps, ebenfalls ein Unternehmen für Drehautomaten, gearbeitet hat.
2003
Durch den Kauf des Gebäudes Industrivænget 8, in dem zuvor die Produktion von Lackieranlagen untergebracht war, wird das Unternehmen um weitere 1.680 Quadratmeter erweitert.
Eine weitere 1.680 Quadratmeter große Halle für die Produktion von REA wird gekauft.
2006
Der Generationswechsel bei REA kommt in Gang
REA automatdrejning ApS befindet sich auf dem Weg zu einem Generationswechsel. Lone Nielsen ist Adm. Direktor (CEO), und Peter Nielsen ist Technischer Direktor (COO).
2007
Rekordgewinne und die Finanzkrise
Das Unternehmen erzielt 2007 Rekordgewinne, stellt 11 neue Mitarbeiter ein, bekommt aber wie viele andere Unternehmen auch die Auswirkungen der weltweiten Finanzkrise 2008-2009 zu spüren.
REA ist gestärkt aus der Krise hervorgegangen und war bereits 2010 wieder gut im Markt vertreten.
2012
Unternehmen des Jahres
REA wird in Nordfyns Erhverv zum Unternehmen des Jahres ernannt, mit der Begründung:
„REA Automatdrejning ist stark auf Rationalität ausgerichtet und hat es geschafft, als globaler Zulieferer in einem hart umkämpften Bereich neue Wege zu gehen. Aus demselben Grund ist REA Automatdrejning ApS ein Vorbild für andere inhabergeführte Unternehmen in Dänemark (…)“
2014
Der erste Roboter geht in Betrieb
REAs erster Roboter von Universal Robots wird in Betrieb genommen. Die Anwendung wird heute an mehreren Stellen in der Produktion eingesetzt.
Darüber hinaus wird 2014 die erste INDEX C200 in Betrieb genommen, die nun die Nummer 6 in der Serie ist.
2016
Generationswechsel wird zur REAlität
Der Generationswechsel bei REA ist nun abgeschlossen, da Lone Demant Nielsen und Peter Nielsen die verbleibenden 30% des Unternehmens kaufen.
2017
Unternehmen des Jahres - AGAIN
REA wird erneut zum Unternehmen des Jahres in Nordfyns Erhverv ernannt, mit der Begründung:
„REA Automatdrejning wurde zum Unternehmen des Jahres 2017 gewählt, weil das Unternehmen über mehrere Jahre hinweg seine Fähigkeit zum Wachstum unter Beweis gestellt hat, mit jährlichen Wachstumsraten in den letzten drei Jahren
Jahr von 3 bis 4%.
Das Unternehmen hat eine hohe Rentabilitätsrate, die sich voraussichtlich fortsetzen wird, und es finden neue Kunden aus ganz Europa den Weg zu dem Unternehmen. 35 bis 40% der Produktion werden exportiert“
2019
Eine weitere Erweiterung - dieses Mal mit einer neuen großen Rohstoffhalle
Der Bau der neuen Halle nimmt Gestalt an und wird voraussichtlich im November 2019 bezugsfertig sein. Die neue Halle erweitert die Produktion um 1.800 Quadratmeter.
2021
REA hebt das Qualitätsmanagement auf die nächste Stufe und investiert in
Die Investition in die hochmoderne Wenzel LH 3D-Koordinatenmessmaschine für die Qualitätskontrolle stellt sicher, dass die Bearbeitung bei REA hochpräzise ist.
2022
Das Jahr, das 4 neue Maschinen brachte
Wie die Zeit zeigt, kauft REA gerne neue Maschinen. Im Jahr 2022 wurden 2 neue Fräsmaschinen, eine Bandsäge und eine neue INDEX 6-Spindel-Maschine in die Produktion aufgenommen.
Sie sind immer willkommen
uns zu kontaktieren
Industrivej 2
DK-5450 Otterup
Tel: +45 6482 2006
E-Mail: mail@rea.dk
Bestellen: order@rea.dk
Rechnungsstellung: invoice@rea.dk
CVR: DK-4916 1328